Wirtschaftssubjekt

Wirtschaftssubjekt
Wirtschafts|subjekt,
 
allgemein jeder Teilnehmer am Wirtschaftsleben (z. B. Privatperson, juristische Person, öffentlich-rechtliche Körperschaft); im engeren Sinn der Mensch als Gestalter und Träger des Wirtschaftsprozesses (als Produzent und Konsument, Investor und Sparer, Arbeitnehmer und Unternehmer). In der Wirtschaftswissenschaft werden die Wirtschaftssubjekte zu selbstständig handelnden Wirtschaftseinheiten (in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung auch Wirtschaftssektoren) zusammengefasst (private Haushalte, Unternehmen, Staat, in offenen Volkswirtschaften auch das Ausland).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirtschaftssubjekt — Betriebswirtschaftlich relevante Wirtschaftseinheiten Eine Wirtschaftseinheit (in der Wirtschaftswissenschaft auch Wirtschaftssubjekt genannt) ist eine am arbeitsteiligen Wirtschaftsprozess beteiligte, in sich geschlossene und somit nach außen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftssubjekt — selbstständiges Sozialgebilde mit einheitlichem Wirtschaftsplan, wie ⇡ Haushalte und ⇡ Unternehmungen. Sie sind Gegenstand der ⇡ Haushaltstheorie und der ⇡ Theorie der Unternehmung bzw. ⇡ Produktionstheorie. Vgl. auch ⇡ Kreislaufanalyse …   Lexikon der Economics

  • Führerstaat — Als Staat (abgeleitet von italienisch lo stato) bezeichnet man seit der europäischen Neuzeit jede politische Ordnung, die ein gemeinsames als Staatsgebiet abgegrenztes Territorium, ein dazugehöriges Staatsvolk und eine Machtausübung über dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Homo Ökonomicus — Homo oeconomicus ( Wirtschaftsmensch ) ist in der neoklassischen Wirtschaftstheorie ein nach Nutzenkalkül handelnder Entscheidungstyp. In zahlreichen Theorien der Wirtschaftswissenschaft bezeichnet er das theoretische Modell eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Individuum (Wirtschaft) — Homo oeconomicus ( Wirtschaftsmensch ) ist in der neoklassischen Wirtschaftstheorie ein nach Nutzenkalkül handelnder Entscheidungstyp. In zahlreichen Theorien der Wirtschaftswissenschaft bezeichnet er das theoretische Modell eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Rationaler Nutzenmaximierer — Homo oeconomicus ( Wirtschaftsmensch ) ist in der neoklassischen Wirtschaftstheorie ein nach Nutzenkalkül handelnder Entscheidungstyp. In zahlreichen Theorien der Wirtschaftswissenschaft bezeichnet er das theoretische Modell eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Staat (Politik) — Als Staat (abgeleitet von italienisch lo stato) bezeichnet man seit der europäischen Neuzeit jede politische Ordnung, die ein gemeinsames als Staatsgebiet abgegrenztes Territorium, ein dazugehöriges Staatsvolk und eine Machtausübung über dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatlich — Als Staat (abgeleitet von italienisch lo stato) bezeichnet man seit der europäischen Neuzeit jede politische Ordnung, die ein gemeinsames als Staatsgebiet abgegrenztes Territorium, ein dazugehöriges Staatsvolk und eine Machtausübung über dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsgebilde — Als Staat (abgeleitet von italienisch lo stato) bezeichnet man seit der europäischen Neuzeit jede politische Ordnung, die ein gemeinsames als Staatsgebiet abgegrenztes Territorium, ein dazugehöriges Staatsvolk und eine Machtausübung über dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatssystem — Als Staat (abgeleitet von italienisch lo stato) bezeichnet man seit der europäischen Neuzeit jede politische Ordnung, die ein gemeinsames als Staatsgebiet abgegrenztes Territorium, ein dazugehöriges Staatsvolk und eine Machtausübung über dieses… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”